Das Projekt

Die epische Welt von Askir, erschaffen von Richard Schwartz (Pseudonym), zieht Leser seit Jahren in ihren Bann. Mit ihrer komplexen Handlung, den tiefgründigen Charakteren und den atmosphärischen Beschreibungen hat sich die Buchreihe einen festen Platz im Herzen von Fantasy-Liebhaber*innen erobert. Doch wie lässt sich die Magie, die in den Seiten von Askir lebt, auf die Leinwand übertragen? Wie adaptiert man die inneren Welten der Charaktere in ein nahbares, emotional ergreifendes visuelles Erlebnis? Und wie geht man mit Erwartungshaltungen von bestehenden Fans um?

Genau diesen Fragen möchte sich das Bachelorprojekt widmen, sich der herausfordernden Aufgabe, eine Literaturverfilmung der Buchreihe zu konzipieren und zu realisieren stellen und so den einzigartigen Zauber und die Tiefe der Vorlage einfangen. Ziel ist es, eine Brücke zwischen den eindrucksvollen Bildern, der Fantasie und der visuellen Darstellung in einer Serienpilotfolge zu schlagen – und so die epische Welt von Askir in ein neues Medium zu überführen. 

Dabei soll nicht nur die Handlung adäquat adaptiert werden, sondern auch die Essenz der Charaktere und die immersive Atmosphäre der Welt von Askir. Die Herausforderung besteht darin, die komplexen narrativen Strukturen und die emotionalen Nuancen der Buchreihe in filmische Elemente zu übersetzen, die sowohl alte Fans begeistern als auch neue Zuschauer*innen in die Welt von Askir entführen.

In diesem Sinne lade ich Sie dazu ein, mit mir eine Reise zu beginnen – eine Reise, die uns nicht nur hinter die Kulissen der Verfilmung von Askir führt, sondern auch zeigt, wie aus Worten Bilder werden, aus fiktiven Figuren greifbare Wesen und wie diese fantastische Welt zum Leben erwacht.

„Wer sind wir?“ - „Wir sind das Erste Horn des Bullen!“ - „Was sind wir?“ - „Standhaft!“ - „Wo stehen wir?“ - „Auf dem Boden, von dem wir nicht weichen.“ -“Wohin gehen wir?“ - „Zu den Göttern, mit Askir, dem Kaiser, unserer Ehre und der Pflicht.“ - „Wann gehen wir?“ - „Nicht bevor die Pflicht uns lässt“
Die Buchreihe „Das Geheimnis von Askir“ des deutschen Autors Richard Schwartz ist eine Fantasy-Saga, die in einer mittelalterlich anmutenden Welt spielt. Die Handlung dreht sich um den Kriegsveteranen Havald, der sich nach einer Begegnung mit der mysteriösen Halbelfe Sera Maestra Leandra de Girancourt und der temperamentvolle Dunkelelfe Zokora, auf eine abenteuerliche Reise begibt, um die Bedrohung für das Königreich Illian abzuwenden. Dieses wird von dem Kaiserreich Thalak angegriffen und ein überleben scheint aussichtslos, es sei denn den völlig fremden Gefährten gelingt es, die Wahrheit über das legendäre Reich Askir zu enthüllen und dort Beistand für den Kampf gegen den dunklen Kaiser zu finden. Doch so einfach soll diese Reise nicht werden. Thalaks Spione sind bereits überall, es gibt kaum Informationen über das alte Kaiserreich und selbst wenn, würde es sich Tausende von Wegstunden nördlich der Südlande befinden. So also gilt es für die Reisegruppe, sich immer wieder übermächtigen Feinden entgegenzustellen, Attentate und Intrigen abzuwenden und unter steten Zeitdruck eine Lösung für den so unabwendbar wirkenden blutigen Untergang ihrer Heimat zu finden.Doch wie soll das möglich sein, wenn selbst die Götter in diesem Spiel mitwirken und ihre ganz eigenen Ziele verfolgen?